Gemeinsam nach China: Studierende aus ganz Bayern beim Vortreffen der Sommeruniversität in Bayreuth

Ein Hauch von Fernost wehte am vergangenen Wochenende durch die Hallen der Universität Bayreuth. Vom 23. bis zum 25. Mai 2025 trafen sich hier erwartungsvolle Studierende aus insgesamt 20 verschiedenen Hochschulen aus ganz Bayern, um sich intensiv auf die bevorstehende bayerische Sommeruniversität in Qingdao vorzubereiten. Die Teilnehmenden spiegelten dabei die beeindruckende Vielfalt der bayerischen Hochschullandschaft wider. Vertreten waren Studierende aus den unterschiedlichsten akademischen Feldern, darunter beispielsweise Soziologie, Data Science, angewandte Wirtschaftspsychologie sowie Demokratiewissenschaften, was die interdisziplinäre Zusammensetzung unterstrich.
Das eng getaktete Programm des Vorbereitungstreffens startete am 23. Mai 2025 mit einer herzlichen Begrüßung und einem Kennenlernen. Im Mittelpunkt standen zunächst organisatorische Informationen zur Sommeruniversität. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Pizzaabend, bei dem die bayerischen Studierenden auf 14 chinesische Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem Studiengang Interkulturelle Germanistik der Partneruniversität in Qingdao trafen. Diese befinden sich aktuell für ein Auslandssemester in Bayern und konnten so bereits erste authentische Einblicke und Tipps aus erster Hand geben.
Auch in fachlicher Hinsicht wurden die Teilnehmenden bestens gerüstet: Auf der Agenda standen grundlegende Informationen zur Landeskunde sowie zum politisch-administrativen Aufbau der Volksrepublik China, um ein fundiertes Basiswissen für den Aufenthalt zu schaffen.
Was ist die Sommeruniversität Qingdao?
Die Sommeruniversität vermittelt Studierenden innerhalb von vier Wochen einen differenzierten landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Recht bilden den Kern der Sommeruniversität. Sie werden flankiert durch Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte, Politik und geografischer Landeskunde. Ein Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen sowie Exkursionen zu chinesischen und internationalen Unternehmen runden das Angebot ab
Wie geht es weiter?
Für die bayerischen Studierenden heißt es nun, die letzten Reisevorbereitungen zu treffen. Der Startschuss für das Abenteuer in China fällt dann am 11. August 2025 in Qingdao. Die Organisatoren und Teilnehmenden blicken dem Programm mit großer Spannung und Vorfreude entgegen.
Um die vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse festzuhalten und mit anderen Interessierten zu teilen, wird im Anschluss an die Sommeruniversität ein ausführlicher Erfahrungsbericht entstehen. Dieser wird unter unserer neuen Rubrik Erfahrungsberichte zu finden sein.