Vermittlung von China-Wissen
Im Rahmen der Wissensvermittlung bietet der China Hub regelmäßig themenspezifische Vorträge und Workshops sowie Informations- und Sensibilisierungstrainings an.
Dabei ist es der Anspruch prinzipiell alle relevanten Wissenschaftsakteure staatlicher Universitäten, Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Bayern zu erreichen. Da jedoch die Bedürfnisse an Informationen und Wissen zur Wissenschaftskooperation mit China sehr unterschiedlich ausfallen, wird die Gesamtzielgruppe prinzipiell in zwei Zielgruppen segmentiert:
- Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit Kooperationspraxis/-interesse in der Forschung oder Lehre
- Wissenschaftsstützendes Personal in Forschung und Lehre
Themenspezifische Vorträge und Workshops
Die in den Open Space Veranstaltungen / Netzwerktreffen entwickelten Fragen und Themen werden durch vertiefende und/oder ergänzende Vorträge und Workshops aufgegriffen.
Inhaltlich stehen dabei vor allem sachfeldbezogene Herausforderungen in der chinesisch-deutschen Wissenschaftskooperation im Vordergrund, denen wir mit Sensibilisierungsveranstaltungen und/oder Praxisvorträgen begegnen möchten:
Risikomanagement in Forschungskooperationen
Exportkontrolle und Dual-Use-Abwägungen
Datenschutz / IT-Sicherheit in deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperationen
Forschungsförderung sowie Partnersuche und -evaluation für sino-deutsche Kooperationen
Erfahrungsberichte aus Lehre und Forschung in China
Die Veranstaltungen werden über den China Hub Newsletter sowie den News-Bereich der China Hub Website und der China Hub-Plattform angekündigt. Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind über den Events-Bereich der China Hub-Plattform möglich oder per Mail an chinahub(at)baychina.de.
Falls Sie sich für den China Hub Newsletter anmelden möchten, können Sie sich entweder auf der China Hub-Plattform registrieren (und somit auch Zugang zu Präsentationen, Zusammenfassungen und Video-Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen sowie weiteren Ressourcen erhalten) oder eine Mail an chinahub@baychina.de schreiben.
Informations- und Sensibilisierungstrainings
Der China Hub bietet darüberhinaus für Verwaltungsmitarbeitende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allgemeine Informations- und Sensibilisierungstrainings in Form von zwei Einstiegsseminaren an:
- "Mit Studierenden und Promovierenden aus der VR China zusammenarbeiten"
- "Chinas Wissenschafts- und Innovationssystem"
Die Seminare werden in Präsenz durch Mitarbeitende des China Hubs bzw. BayCHINA an den Universitäten und Hochschulen vor Ort durchgeführt. Teilnehmende sollten einen Zeitrahmen von ca. 4 bis 6 Stunden einplanen.
Bei Interesse an der Durchführung eines der Seminare an Ihrer Einrichtung, schreiben Sie uns gerne eine Mail an chinahub@baychina.de oder rufen Sie das China Hub-Team unter 0921 / 55 54 64 an.
Geplante Einstiegsseminare werden über den China Hub Newsletter sowie den News-Bereich der China Hub Website und der China Hub-Plattform angekündigt. Die Anmeldungen zu den Seminaren sind über den Events-Bereich der China Hub-Plattform möglich oder per Mail an chinahub@baychina.de.
Foto oben: unsplash.com, Andrew Neel