Was ist die Sommeruniversität?
Die Sommeruniversität vermittelt Studierenden innerhalb von vier Wochen einen differenzierten landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Recht bilden den Kern der Sommeruniversität. Sie werden flankiert durch Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte, Politik und geografischer Landeskunde. Ein Sprachkurs sowie Exkursionen zu chinesischen und internationalen Unternehmen runden das Angebot ab.
Wer kann an der Sommeruniversität teilnehmen?
Studierende aller bayerischen Hochschulen und Universitäten.
Wann und wo findet die Sommeruniversität 2023 statt?
Voraussichtlich Anfang August bis Anfang September in Qingdao, einer Hafenstadt in der Provinz Shandong im Osten der Volksrepublik China mit 2,6 Mio. Einwohnern.
Kostenaufführung
Alle im Folgenden genannten Kosten sind Schätz- und Erfahrungswerte und basieren auf Erfahrungen letzter Jahre sowie einem zugrunde gelegten Wechselkurs von 7,2 CNY/Euro. Änderungen sind somit möglich.
Die Kosten für die inhaltlichen Programme in Qingdao (Sprachkurs, Lehrbücher, Sommeruni-Shirt, Bustransport, Vorträge, Museum- und Unternehmensbesuche etc.) werden komplett von BayCHINA übernommen, d.h. hierfür fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Für folgende Kosten müssen die Teilnehmer selbst aufkommen:
Visum: ca. € 160
An- und Rückreise: ca. € 1200
Unterkunft im internationalen Studentenwohnheim der Universität Qingdao:
im Doppelzimmer ca. € 200 (60 CNY/Tag)
im Einzelzimmer ca. € 400 (120 CNY/Tag)
Verpflegung (in der Uni-Mensa): pro Tag ca. € 5-10
Reise in Shandong: ca. € 100
Optionale Reise nach Xi’an und Peking (7 Tage) ca. € 700
Die 7-tätige Reise nach Xi’an und Peking erfolgt im Anschluss an die regulären Programme in Qingdao und findet mit einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen statt. Die Teilnahme ist freiwillig. In den Reisekosten sind Transport mit Schnellzug und Bus, Unterkunft im Hotel-Doppelzimmer inkl. Frühstück, Eintrittspreise und mindestens ein gemeinsames warmes Essen im Restaurant pro Tag enthalten.
Bewerbungsunterlagen:
Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformular (Link für das Formular)
Motivationsschreiben*
Lebenslauf
Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
Notenübersicht
* Beschreiben Sie – in Form eines ausführlichen Motivationsschreibens – sich selbst, Ihre Beweggründe zur Teilnahme an dieser Sommeruniversität und Ihre Erwartungen.
Das Schreiben ist als Anlage beizufügen und sollte mindestens 1 DIN A4 Seite umfassen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte per Post an:
Peng Kuang
Bayerisches Hochschulzentrum für China
Hugo-Rüdel-Straße 8
95440 Bayreuth
Bewerbungsschluss:
30. April 2023
Wichtige Hinweise:
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Die Auswahl erfolgt anhand des eingereichten Motivationsschreibens sowie der Leistungsnachweise. Das Ergebnis über eine Teilnahme bzw. Nicht-Teilnahme wird schriftlich mitgeteilt.
Fester Bestandteil der Sommeruniversität ist ein 3-tägiges Vortreffen (Freitag bis Sonntag), das voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni 2023 in Bayreuth stattfindet. Die Teilnahme ist verpflichtend. Wir können den Teilnehmern bei der Unterkunftssuche gerne helfen.
Angesichts der eventuellen bzw. nicht vorhersehbaren Einschränkungen oder Schwierigkeiten (pandemiebedingte Quarantäneregelung, veränderte Visaregelung, steigende Flugpreise etc.), welche die Einreise und den Aufenthalt in China erheblich erschweren können, behält sich BayCHINA das Recht vor, die Sommeruniversität 2023 bei Notwendigkeit entfallen zu lassen. In dem Fall werden die Teilnehmer hierüber rechtzeitig informiert, bevor konkrete Kosten entstehen.
Ansprechpartner:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Peng Kuang per Mail (peng.kuang(at)baychina.de) oder telefonisch (0921555457).