KoWinChi lädt ein: Umfangreiches Programm 2025 zu Wissenschaft und China

Bild: © KoWinChi
Das Projekt „Kompetent Wissenschaftlich Interagieren mit China“ (KoWinChi) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet dieses Jahr ein vielseitiges Programm an Veranstaltungen, die sich mit den komplexen Zusammenhängen von Wissenschaft und Politik in China beschäftigen.
Termine 2025
- 18. März: Chinas Wissenschaftssystem II (Wissenschaftsorganisationen und Think-Tanks)
- 10. April: China ABC Innovationssystem
- 8. Mai: China ABC Wissenschaftskultur
- 27. Mai: Chinas Wissenschaftssystem: Universitäten
- 20. Juni: Wissenschaftsfreiheit und -ethik in Deutschland und China
- 24. Juni: Rechtsfragen der Wissenschaftskooperation mit China
- 2. Juli: A Collaborative Exchange Between German and Chinese Researchers
- 30. Juli: China ABC Innovationssystem
- 31. Juli: Finanzierung wissenschaftlicher Kooperation zwischen Deutschland und China
- 23. September: Chinas Wissenschaftssystem: Universitäten
- 2. Oktober: Finanzierung wissenschaftlicher Kooperation zwischen Deutschland und China
- 8. Oktober: A Collaborative Exchange Between German and Chinese Researchers
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte können sich bei den folgenden Ansprechpartnern anmelden:
- FAU Erlangen-Nürnberg: Kevin Bockholt, Tel.: +49 9131 85 64355, E-Mail: kevin.bockholt@fau.de
- JMU Würzburg: Anastasia Kostromina, Tel.: +49 931 31 81205, E-Mail: anastasia.kostromina@uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen zum Programm und den Referierenden finden Sie unter: https://www.phil.uni-wuerzburg.de/kowinchi/veranstaltungen/. Sie können ebenfalls dieses Formular für die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen nutzen.
Über KoWinChi
KoWinChi ist ein interdisziplinäres Projekt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, um den Austausch über China zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China zu stärken.